Gliederschmerzen endlich loswerden

von Adrian Hermann (Kommentare: 0)

Hast du Gliederschmerzen, egal ob durch eine Erkältung ausgelöst oder chronisch?

Die gute Nachricht: Du kannst selber viel dafür tun, die Beschwerden schrittweise loszuwerden!

Seien es die klassischen Kopfschmerzen oder Schmerzen an Schulter, Nacken, Hüfte, Knie oder Rücken.

Die Ursache ist in den meisten Fällen immer dieselbe: Eine erhöhte Grundspannung im Körper! (Die muskulär-fasziale Spannung)

Diese Spannung hat sich über Jahre hinweg, durch eingeschränkte Bewegung, in unserem Körper an den unterschiedlichen Zonen aufgebaut, wir merken aber (noch) nichts davon. Vielleicht zieht es manchmal ein bisschen im Rücken oder an der Schulter wenn das Fenster offen steht und kühle Luft einströmt.

Der Auslöser für den Schmerz (-> Alarmschmerz, mit welchem der Körper uns auf etwas aufmerksam machen möchte) kann unterschiedlicher Natur sein:

Eine Grippe setzt Botenstoffe als Abwehrreaktion im Körper frei, welche auch die Schmerzempfindlichkeit der Nervenzellen absenkt. Also wird die erhöhte Grundspannung plötzlich sicht- und spürbar und wir denken uns, dass ist die Grippe..

Oder wir machen eine "blöde" Bewegung welche die bereits massiv erhöhte Spannung noch mehr anhebt, und der Alarmschmerz schiesst uns in Rücken, Schulter, Nacken etc.

Was können wir also dagegen Unternehmen, dass es nicht so weit kommt?
Oder WER kann mir das "wegmachen"?

Ganz einfach: DU!

Und ich Unterstütze dich dabei:
In einer Therapiesitzung finden wir die muskulär-faszialen Fehlspannungen und mit der Osteopressur senke ich bereits in der ersten Sitzung deine Schmerzen.

Danach liegt es an dir: Du allein hast es in der Hand, mit den entsprechenden Dehnungsübungen und Faszien-Rollmassage die Grundspannung zu lösen und so deine Schmerzen selbständig in den Griff zu kriegen!

Interessiert? Melde dich bei mir!

Möchtest du mehr über Gliederschmerzen erfahren: Schmerzlexikon von Liebscher & Bracht

Was sagen meine Klienten über die Behandlung? Referenzen

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 2?